


Empfehlen – Weiterbilden – Vernetzen
Seminare und Kurse
Der DCA als Fachverband für die HDD-Industrie organisiert zusammen mit seinen Partnern Seminare und Kurse im HDD-Bereich. Er ist federführend für das fachliche Programm, die Auswahl der Referenten und für die abschließende Prüfung der Teilnehmer mitzuständig.
Im Bereich des Gas- und Wasserfachs wird für die HDD-Technik eine Grundlagenschulung zur Weiterbildung von Fachpersonal (Fachaufsicht, Bauleiter und Geräteführer) gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329 angeboten.
Die im Arbeitsblatt GW 329 (Lehr- und Prüfplan) dokumentierten Kursinhalte, Referenten und Abschlussprüfungen in den einzelnen Kursen wurden hierbei maßgeblich durch den DCA festgelegt, gestellt bzw. begleitet. Die Kurse finden bis heute in Zusammenarbeit mit dem DVGW und dem Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes (brbv) an der Bohrmeisterschule Celle bzw. in Zusammenarbeit mit dem DVGW beim Bau-ABC Rostrup statt. Neben den Grundlagenschulungen finden an beiden Schulungsstätten u.a. auch Kurse zur Fachkraft Spülungstechnik bzw. Thementage zu speziellen HDD-Themen statt.
DCA-Mitglieder bezahlen jeweils reduzierte Beiträge.
Partner des DCA im Schulungsbereich:
Das Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) sowie die rbv GmbH sind bundesweit tätige Bildungs-Servicedienstleister im Leitungsbau in den Bereichen Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser, Telekommunikation, Strom und Industrie-Rohrleitungsbau. Das umfassende Fort- und Weiterbildungsprogramm im Leitungsbau wird regelmäßig an die aktuellen und zukünftigen Erfordernisse der Branchen angepasst. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Seminare und Kurse des brbv.
Die Bohrmeisterschule Celle unterhält eine anerkannte Kursstätte nach DVGW Arbeitsblatt GW-329 zur „Ausbildung von Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß Lehr- und Prüfplan“. Es ist nach der Technischen Regel DVGW GW 321 erforderlich, das die ausführenden Fachunternehmen für den grabenlosen Rohrleitungsbau über o.g. qualifiziertes Fachpersonal verfügen. Die Ausbildung an der Bohrmeisterschule Celle erfolgt in Kooperation mit dem rbv (Rohrleitungsbauverband) und in enger Abstimmung mit dem DCA. Eine Anmeldung zu den Kursen erfolgt über den brbv. Hier finden Sie einen Überblick über die Teilnahmevoraussetzungen und Lehrinhalte der Kurse.
Das Bau-ABC Rostrup ist ein Bildungscentrum der Bauwirtschaft Niedersachsen-Bremen. Es bietet außerdem in Kooperation mit Hochschulen und Instituten eine Vielzahl an praxisorientierten Weiterbildungslehrgängen für Meister und Ingenieure in den Bereichen Asphalttechnik, Rohrleitungsbau, Bohrtechnik, Spezialtiefbau, Horizontal Directional Drilling (HDD), Geothermie und der Baumaschinentechnik an. Hinzu kommen Kooperationen mit Hochschulen zum Bachelor- und Master-Studium als Duales Studium Bauingenieurwesen im Praxisverbund. Auch das Bau-ABC Rostrup unterhält eine anerkannte Kursstätte nach DVGW Arbeitsblatt GW-329 und bietet Kurse Weiterbildung des Fachpersonals an. Schauen Sie unter Bau-ABC Rostrup
Seit vielen Jahren stellt die Deltares Akademie als Bildungseinrichtung von DCA-Mitglied Deltares in Delft, Niederlande, Standard- und/oder maßgeschneiderte Schulungen für HDD und andere Bereiche zur Verfügung. Die zertifizierten HDD-Kurse sind für das ausführende Personal am Gerät (Geräteführer, Bauleiter), für Auftraggeber, Planer und andere, die an der Ausführung von HDD-Projekten beteiligt sind, interessant. Schauen Sie unter Deltares
Gemäß DVGW Arbeitsblatt GW-329 muss jede verantwortliche Fachaufsicht innerhalb der Laufzeit des DVGW-Zertifikats eine Fortbildungsveranstaltung besuchen.
In Kooperation des DCA mit dem Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes (brbv) findet Anfang Dezember jeden Jahres im Schlosshotel Kassel eine Fortbildungsveranstaltung statt, die sich die Weiterbildung des Fachpersonals der nach DVGW GW 302 in der Gruppe GN 2 zertifizierten Unternehmen zum Ziel gesetzt hat.
Das Seminar richtet sich primär an Fachaufsichten, die über eine Prüfbescheinigung in den Ausbildungsstufen A und B verfügen. Darüber hinaus dient sie ebenfalls als geeignete Fortbildungsveranstaltung für technisches Personal, Bauleiter und Aufsichtsführende, die im Bereich des Horizontalspülbohrverfahrens tätig sind.
Anmeldungen für das Weiterbildungsseminar und die Lehrgänge bitte über www.brbv.de
Hinweis: Die Teilnahme an der DCA-Jahrestagung und am DCA Mitgliederforum gilt ebenfalls als Weiterbildungsmaßnahme gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW-329.