Umgang mit HDD-Bohrspülungen und labortechnisches Praktikum
Ein wesentlicher Bestandteil zur erfolgreichen Durchführung einer gesteuerten Horizontalspülbohrung bildet die richtige Auswahl und der richtige Einsatz der HDD-Bohrspülung. Darüber hinaus sind Grundlagenkenntnisse zur Spülungstechnik, zu den Eigenschaften der Bohrspülung und zum Spülungskreislauf für den Anwender wichtig.
In einem dreitätigen Seminar „Spülungstechnik“, das vom DCA fachlich begleitet und an der Bohrmeisterschule Celle ausgerichtet wird, werden den Teilnehmern grundlegende Fachkenntnisse zu den vorgenannten und weiteren speziellen Themenbereichen vermittelt. Neben einem theoretischen Teil sind in erster Linie auch praktische Anwendungen wie z.B. Spülungsmessungen, der Umgang mit einem Marsh-Trichter oder einem Rotationsviskosimeter vorgesehen. Diese praktischen Anwendungen werden den Teilnehmern im Rahmen des Seminars in einem labortechnischen Praktikum vermittelt.
Das Ziel des Seminars ist die Ausbildung von Fachpersonal wie z.B. von Geräteführern oder Bauleitern zur „Fachkraft Spülungstechnik auf HDD-Baumaßnahmen“. Die Referenten des Seminars setzen sich aus Dozenten der Bohrmeisterschule Celle und Experten aus der Serviceindustrie für Bohrspülungen zusammen.
Am Schluss des Seminars findet eine schriftliche Erfolgskontrolle statt. Nach erfolgreicher Erfolgskontrolle erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über den Erwerb der Fachkunde als „Fachkraft für Spülungstechnik bei HDD Baumaßnahmen“.
Die Veranstaltung findet jährlich im Februar statt.
Anmeldungen bitte über die Bohrmeisterschule Celle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).