DCA trauert um Hermann Lübbers
Der Mitbegründer, langjährige Präsident und Ehrenmitglied des Verbandes Güteschutz Horizontalbohrungen e.V. (DCA), Hermann Lübbers, der zuletzt als Projektleiter Großbohrtechnik bei der Firma Beermann Bohrtechnik GmbH tätigt war, ist am 16.10.2019 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren gestorben.
Hermann Lübbers hatte Ende 1993 mit Dr. Rüdiger Kögler die Idee zur Gründung eines Verbandes für die Horizontalbohrtechnik gehabt. Am 10.11.1993 fand die erste offizielle Sitzung der Arbeitsgruppe „Horizontalbohrtechnik“ in Wallenhorst im Hotel Bitter statt. Die Gründung des Verbandes erfolgte dann nur knapp ein Jahr später.
Auf der ersten Sitzung des DCA übernahm Hermann Lübbers unter der Präsidentschaft des ebenso leider bereits verstorbenen Claus Schmidt, das Amt des Schriftführers. Die Erstellung der ersten Technischen Richtlinie des DCA in deutscher und englischer Sprache und der Aufbau der Geschäftsstelle in Aachen fallen in diese Gründerzeit.
Unter der Präsidentschaft von Hans Ringers ab 1997 übernahm Hermann Lübbers das Amt des Vize-Präsidenten und war maßgeblich an der Umsetzung des 1. Bohrmeister- und Schichtführerlehrganges in Celle und an der Erstellung einer einheitlichen Anzeige für HDD-Bohrungen beteiligt. Der Schwerpunkt seiner Arbeit als Vize-Präsident lag jedoch in der Federführung bei der Erstellung der DVGW-Arbeitsblätter GW 321 und GW 329 (Fachaufsicht und Fachpersonal bei HDD-Bohrungen) und der damit verbundenen nachgelagerten Zertifizierung. Dieser Schritt war zur damaligen Zeit in puncto Güteschutz ein, wenn nicht gar der Meilenstein in der Geschichte des DCA. Erstmals konnten Mindeststandards in der Industrie im Zuge der Zertifizierung umgesetzt werden.
In den Jahren zwischen 2002 und 2006, unter der Präsidentschaft des ebenfalls leider verstorbenen Gerard P. Hoogveld, lag der Fokus seiner Vorstandsarbeit in der Aus- und Weiterbildung des Personals am Gerät und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Industrie.
Auf der Mitgliederversammlung 2007 wurde Hermann Lübbers zum 4. Präsidenten des DCA gewählt. In seiner darauffolgenden 10-jährigen Amtszeit wurden die Technischen Richtlinien zweimal komplett überarbeitet und deutlich erweitert. Die letzte und derzeit noch aktuelle Fassung wurde 2015 unter seiner Leitung in drei Sprachen veröffentlicht.
Stellvertretend für die vielen weiteren Ziele, die umgesetzt wurden, steht die Einführung einer eigenen DIN-Norm für HDD-Bohrungen, an der er federführend beteiligt war. Des Weiteren konnte auf seine Initiative erreicht werden, dass der DCA als Verband in der VOB eine namentliche Erwähnung gefunden hat, was bis dato Dritten nur sehr selten gelungen ist.
Hermann Lübbers blieb dem DCA auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand Anfang 2017 verbunden. Nach Abstimmung mit dem neuen Vorstand führte er seine Aktivitäten im Hinblick auf die Themen Aus- und Weiterbildung weiter. Dies galt in erster Linie für die HDD-Ausbildung an der Bohrmeisterschule Celle und für die Weiterbildungsveranstaltung gemäß GW 329 in Kassel.
Hermann Lübbers Wirken wird dem DCA und seinen Mitgliedern stets Ansporn und gleichzeitig Verpflichtung sein. Der DCA wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.